In den Ästen und Zweigen der Bäume liegen Wissen und Weisheit verborgen
Auf dem Weg durch den Wald verstummen die Gespräche. Eine innere Sammlung ist spürbar, sowohl um uns herum als auch in uns. Wir halten inne – an einem natürlichen Versammlungsplatz. Steinalte Bäume markieren wie Torwächter den Eingang. Dahinter strahlen die Bäume Würde und Mächtigkeit aus. Ein kleiner steiler Pfad führt am Rand zwischen bemoosten Steinen durch. Die Spannung steigt und die Energie verdichtet sich. Unser Augenmerk richtet sich auf die Hüterin des Platzes, eine hochbetagte Birke, die zum Verweilen einlädt. Ich empfinde die Präsenz einer uralten Weisheitsquelle.
Der Wind begrüßt uns mit einer frischen Brise, die Blätter rauschen und feine Muster von Licht und Schatten zeichnen sich ab. Mit wachen Sinnen lassen wir uns zu den markanten Stellen dieses Ortes treiben. Baumkreise, Baumfamilien, bizarre Steinformationen zeigen ihr Gesicht. Wir sind weit oben und haben einen Überblick über das Land und somit für uns selbst. Hier können wir die wesentlichen Dinge des Lebens betrachten, verbunden fühlen mit der Natur und ihrer Kraft.
Bäume schaffen Atmosphären
Bäume prägen den Landschaftsraum, in dem sie wirken und gestalten ihn mit ihrer Kraft. Die Verbundenheit mit ihnen zieht sich durch die gesamte Menschheitsentwicklung. Bäume sind Heimat, Nahrungsquelle und Heilmittel, Schutzraum und Versammlungsort für Rat, Gericht und Hochzeiten, Ort der Besinnung und Rückzug, Raum für kultische Handlungen und Zeremonien, für innere Einkehr und Kommunikation mit anderen Welten und Wesen. Sie sind Mittler zwischen Himmel und Erde, Lebensquelle und Lebensbewahrer. Unsere tiefe Beziehung kommt in mythologischen Überlieferungen, Legenden und Liedern zum Vorschein.
Bäume – Die Häuptlinge im Pflanzenreich
Bäume sind langlebig – jedenfalls an unserer Lebenszeit gemessen. Wer kennt das nicht, unter einem uralten stattlichen Baum zu stehen, der schon ein paar hundert Jahre tief verwurzelt das Landschaftsbild prägt. Mich macht es immer ganz besonnen und ehrfürchtig. Fragen tauchen auf, wie: Welche Geschichten und Erlebnisse mögen sich hier zugetragen haben? Welche Tiere haben diesen Baum aufgesucht,um dort Nahrung und Zuflucht zu finden? Welche Aufgabe übernimmt dieser uralte knorrige Baum in seinem Landschaftsraum?
Artikel erschienen in Spirit live Februar 2017